Universal-Aufgaben für einen Modelltest (Niveau B1/B2)
Thema:
Kurze Mittagsschläfchen für Hirn und Herz
Sprechanlass:
Laut einer Studie aus der Schweiz sind nur gelegentliche Nickerchen (also, ein- bis zweimal pro Woche und nicht jeden Tag) gut fürs Gehirn und Herz. 20 bis 30 Minuten reichen, damit man nicht in den REM-Schlaf abgleitet und man sich nachher müder fühlt als vor dem Nickerchen. Wenn man aber nachts unter Schlafstörungen leidet, sollte man lieber auf den Mittagsschlaf verzichten...
Aufgabe:
Studieren Sie die Infos unter dem Link unten sowie das begleitende Bild, erstellen Sie Ihr eigenes Glossar zum Thema (optional) und fassen Sie danach die Informationen kurz zusammen.
Berichten Sie anschließend darüber, wie man in Ihrem Heimatland mit dem Thema umgeht.
Äußern Sie Ihre Meinung zu den Inhalten und eventuelle Vermutungen über künftige Entwicklungen in dem Bereich...
Materialien: